Beim Lesen Lektüre des (hervorragenden) Buches „Resonate” von Nancy Duarte stieß ich auf die Heldenreise – ein Konzept von dem ich bereits gehört hatte, das mich vom ersten Augenblick an faszinierte, bei dem ich aber erst auf den zweiten Blick erkannte, welche Beziehung zum Thema Auslandsentsendung besteht.
The Hero’s Journey beschreibt den Weg, den ein Protagonist – der Held – in einem Film gehen muss, damit wir als Publikum die Geschichte als spannend empfinden und mit dem Helden mitfiebern. Auf den Seiten 32 und 33 ihres Buches beschreibt Duarte die verschiedenen Stationen mit dem Titel der Phase, einer kurzen Beschreibung und die Anwendung davon auf die Story von Star Wars, Episode IV.
Als George Lucas von der Heldenreise erfuhr, änderte er den Plot seines Films Star Wars noch etwas ab, um den Prinzipien der Heldenreise genauer zu folgen. Faszinierend! Und als ich mich ein wenig genauer damit beschäftige, kam mir der Gedanke, dass die Stufen der Heldenreise auch recht gut beschreiben, was ein Expat vor und während der Entsendung erlebt.
Wie komme ich darauf? Schon die Überschriften der Stationen machen dies deutlich:
- Zuerst erfolgt die Vorstellung des Helden (oder der Heldin) in der normalen Welt. (Ordinary World)
- Hier erhält der Held den Aufruf zum Abenteuer. (Call to Adventure)
- Der Held entwickelt Widerstände und möchte dem Ruf zuerst nicht folgen. (Refusal of the Call)
- Hier wird der Held durch einen Mentor ermutigt und bestärkt. (Meeting with the Mentor)
- Nun überschreitet der Held die Schwelle in eine besondere Welt. (Crossing the Threshold)
- Der Held muss Tests bestehen, trifft Verbündete und Gegner. (Test, Allies and Enemies)
- Dies führt für den Helden dazu, sein Innerstes zu entdecken. (Approach the Inmost Cave)
- Nun muss der Held eine Feuerprobe bestehen. (Ordeal)
- Und erhält dafür eine Belohnung bzw. erlebt die Konsequenzen aus den Erkenntnissen der vorangegangen Punkte. (Reward)
- Jetzt geht es zurück in die normale Welt (Road Back)
- Es erfolgt eine Art Wiederauferstehung nach den erfahrenen Veränderungen. (Resurrection)
- Für den Rest der Welt sind die Erkenntnisse eine Art Schatz bzw. Zaubertrank, der ihr Leben besser macht. (Return with the Elixir)
Es ist kein Wunder, dass wir von diesem Ablauf angezogen werden – beschreibt er doch den idealisierten Weg von jedem Menschen, der krisenhafte Zeiten durchlebt.
Die Erfahrung einer Entsendung mit der üblichen Infragestellung der eigenen Identität ist – bewusst oder unbewusst – zweifellos eine herausfordernde, spannende, bereichernde und eben auch krisenhafte Zeit.
Daher werde ich in den kommenden Artikeln jede Station der Heldenreise genauer betrachten und auf den Entsendungsprozess übertragen. Der Rolle des Mentors – das können ganz unterschiedliche Menschen sein – möchte ich dabei ebenfalls Aufmerksamkeit widmen.
Viele Grüße
Steffen Henkel
erfolgreich-verändern ist ein Blog der crossculture-academy